Traditionsreiches Bier aus der Brauerei Stolz
Bier brauen aus Leidenschaft
Gutes Bier zu brauen ist echte Handwerkskunst: Zu unserer Unternehmensphilosophie gehören deshalb vor allem Familientradition, Sorgfalt und Leidenschaft – und das seit 1919. Denn für unsere Familie ist Bierbrauen viel mehr Berufung als Beruf. Wir haben die Vision, mit dem vielfältigen Geschmack unserer Biere die Getränkekultur im Allgäu zu bereichern und Kennerinnen und Kenner zu überzeugen. Für unser traditionell hergestelltes Bier setzen wir auf sorgfältig ausgewählte Rohstoffe, die bei uns in Isny im Allgäu im Kupferkessel gebraut und durch fachkundige Gärung im offenen Bottich veredelt werden. Für ehrliche Biere und puren Genuss. Das macht uns Allgäuern keiner nach!
Sudhaus
In unserem Sudhaus muss jeder Handgriff sitzen, denn das Bierbrauen ist bei uns noch echtes Handwerk. Unsere Brauerinnen und Brauer überwachen den Sud im großen Kupferkessel sorgfältig, mit viel Fingerspitzengefühl und langjähriger Erfahrung.


Gärkeller
Alle unsere Biere reifen im offenen Gärbottich – nur noch wenige Brauereien im Allgäu wenden dieses traditionelle Brauverfahren an. Wir bleiben unserer Unternehmensphilosophie treu und sind überzeugt, dass sich der Aufwand lohnt. Denn hier können unsere Brauerinnen und Brauer nahezu alle Sinne einsetzen und riechen, schmecken und sehen, wie die Hefe arbeitet. Wir glauben: Nur so entsteht traditionsreiches Bier mit überzeugendem Geschmack.


Verzicht auf Wärmebehandlung beim bier
Wir verzichten bewusst auf die Wärmebehandlung unserer Biere und nehmen dadurch ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) in Kauf.
So wie früher – weil es gut war.
Kein Einsatz von künstlichen Filterhilfsmitteln
Für uns ist Bier ein Lebensmittel – ein Naturprodukt. Daher verzichten wir auf künstliche Stabilisierungsmittel bei der Bierfiltration. Fünf Monate und nicht zwölf oder 18 Monate MHD nach Abfüllung ist unsere Philosophie.